Mauerraute - Asplenium ruta-muraria (Aspleniaceae)

Ursprünglich Art auf Kalkfelsen, ein Großteil der Vorkommen findet sich aber auf mit kalkhaltigem Mörtel ausgefugten Mauern (Name!). In Deutschland nur die subsp. ruta-muraria.

autotetraploid, 2n = 144

In den Alpen und Gebirgen Südeuropas existiert eine diploide Unterart subsp. dolomiticum.

zur Hybride mit:
Asplenium septentrionale
Asplenium trichomanes

Bildseite/Bestimmung Farne Deutschlands

Bild
Asplenium ruta-muraria
2006 an einer Mauer an der Burg Blankenstein in Hattingen-Blankenstein (© A. Jagel)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_HAT120506_ja08.jpg
2006 an einer Mauer an der Burg Blankenstein in Hattingen-Blankenstein (© A. Jagel)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_A40_180710_TK01.jpg
2010 auf der A40 in Bochum-Hamme (© T. Kasielke)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_Bochum_101119_ML01.jpg
2019 in Bochum mit ungewöhnlichem Blattschnitt (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_mailand070818_21_ja.JPG
2007 an einer Mauer am Kemnader Stausee in Bochum-Stiepel (© A. Jagel)
Bild
Asplenium ruta-muraria
2011 in Hagen (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_WIT_Hardenstein_240818_ja01.jpg
2018 bei großer Trockenheit in Witten-Herbede (© A. Jagel)
Bild
Asplenium ruta-muraria
Wedelunterseite mit Sporangien, 2022 in Witten-Herbede (© A. Jagel)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_GERheinelbe2009_PG01.jpg
2009 auf Rheinelbe in Gelsenkirchen (© P. Gausmann)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_Geseke150606_ja01.jpg
2006 in Geseke/Westfalen (© A. Jagel)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_Elbe2008_3_AS15.jpg
2008 auf einer Mauer im Hafen von Magdeburg, Sachsen-Anhalt (© A. Sarazin)
Bild
Asplenium_ruta-muraria_Elbe2008_3_AS16.jpg
2008 auf einer Mauer im Hafen von Magdeburg, Sachsen-Anhalt (© A. Sarazin)
Bild
Asplenium ruta-muraria
2013 in Österreich (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium ruta-muraria
2013 in Österreich (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium ruta-muraria
2013 in Österreich (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium ruta-muraria
2013 in Österreich (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium ruta-muraria
2022 in Italien: subsp. ruta-muraria, mikroskopisch geprüft (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium ruta-muraria
2022 in Italien (© M. Lubienski)
Bild
Asplenium ruta-muraria
2011 in Spanien (© M. Lubienski)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski