Kurzmitteilungen des Bochumer Botanischen Vereins

Die "Kurzmitteilungen des Bochumer Botanischen Vereins" vermitteln zwischen größeren Beiträgen der "Veröffentlichungen des Bochumer Botanischen Vereins" und reinen Fundmitteilungen bei den "Funden NRW", wenn es sich z.B. um interessante Neufunde oder Wiederfunde in Nordrhein-Westfalen handelt, bei denen der Fundort näher geschildert werden oder die Bedeutung des Fundes ausführlicher erklärt werden soll. Sie bieten z. B. auch die Möglichkeit, Fundergänzungen in Form von Tabellen oder Listen zu bereits erschienenen Artikeln nachzuliefern. Neben Fundmitteilungen sind auch andere kurze Beiträge z. B. über Bestimmungsmerkmale oder Ökologie erwünscht.

Eine Kurzmitteilung umfasst nur wenige Seiten (Richtwert 1-2 Seiten, ggf. zuzugl. Fotos). Der Text ist durchlaufend, also ohne Gliederung in Einleitung, Kapitel, Zusammenfassung, etc., auch ein Abstract kann ggf. wegfallen.

Für den Inhalt der Kurzmitteilungen sind die Verfasser selbst verantwortlich. Die Schriftleitung behält sich dennoch vor, inhaltliche oder fachliche Änderungen in Absprache mit den Autoren vorzunehmen. Gegebenenfalls werden externe Gutachter herangezogen. Vereinsmitteilungen stehen in der Verantwortung des Vorstandes des Bochumer Botanischen Vereins.

Wenn Sie einen Beitrag anbieten möchten, senden Sie diesen bitte an armin.jagel@botanik-bochum.de

Schriftleitung:
Dr. Armin Jagel (Ansprechpartner), Dr. F. Wolfgang Bomble, Corinne Buch, Dr. Veit M. Dörken, Dr. Till Kasielke, Marcus Lubienski

Kontakt:
info@botanik-bochum.de
.


Kurzmitt. Bochumer Bot. Ver. 2 (2022)
Beitrag Seiten Titel Datum Download
2(1) 1–2 LUBIENSKI, M. & VOLK, H.: Equisetum ×moorei nothosubsp. nipponicum, eine neue Schachtelhalm-Hybride für die Flora Deutschlands 23.11.2022 pdf 170 KB

Kurzmitt. Bochumer Bot. Ver. 1 (2021)
   
Beitrag Seiten Titel Datum Download
1(3) 7–8 BOMBLE, F. W.: Chenopodium ×reynieri LUDW. & AELLEN (C. album × C. giganteum) in Aachen 26.09.2021 pdf 1,3 MB
1(2) 4–6 LUBIENSKI, M.: Fragaria 'Fontaine' – Eine neue Erdbeer-Sippe verlässt die Gärten 25.08.2021 pdf 2 MB
1(1) 1–3 LUBIENSKI, M.: Asplenium trichomanes subsp. hastatum in Bochum 07.03.2021 pdf 1,3 MB