Farne und Farnverwandte in Deutschland
Artengruppe Lästiger Schwimmfarn - Salvinia molesta agg. (Salviniaceae)
Neophyt, unbeständig
Weltweit verschleppte und verwilderte Artengruppe der stehenden Gewässer, die ursprünglich aus Südamerika stammt und im Gartenhandel angeboten und seit Langem kultiviert wird. S. molesta im engeren Sinne hat abortierte, nicht keimfähige Sporen und wird daher folgerichtig manchmal auch als Hybride, S. ×molesta, angegeben. Zusätzlich werden unter der Artengruppe mehrere eng verwandte und schwer zu unterscheidende Arten zusammengefasst, die alle das Merkmal der "Schneebesenhaare" auf der Blattoberseite (siehe Abbildung) miteinander verbindet (BENDEL & ALSAKER 2021). Dazu gehört auch S. auriculata, die ursprünglich nicht von S. molesta unterschieden wurde (BENNERT 1999). Für Angaben von verwilderter S. auriculata bei HAND & al. (2025) für verschiedene Bundesländer gilt daher, dass sie unter einem S. molesta-Aggregat einzuordnen sind.
Blätter in 3-zähligen Quirlen: zwei Schwimmblätter und ein untergetauchtes Wasserblatt, dessen Fiedern zu haarförmigen Strukturen, sogenannten Scheinwurzeln, umgewandelt sind. An deren Basis sitzen die Sporokarpe.
pentaploid, 2n= 45
ähnliche Arten:
Salvinia natans
Bilderseite/Bestimmung: Farne Deutschlands
- Salvinia auriculata
- Salvinia biloba
- Salvinia herzogii
- Salvinia molesta
Ansprechpartner: Marcus Lubienski