Farne und Farnverwandte in Deutschland / Flora von Nordrhein-Westfalen

Gewöhnlicher Schwimmfarn - Salvinia natans (Salviniaceae)

Einheimisch in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen nur Neophyt, unbeständig.

Wasserpflanze des Jahres 2008

Art in Schwimmdecken ruhiger, windgeschützter, stehender Gewässer. Einziger Vertreter der Gattung, der die gemäßigten Breiten besiedelt. Natürlicherweise in den wärmebegünstigten, niederen Lagen Mittel- und Osteuropas verbreitet. In Deutschland natürliche Vorkommen am Oberrhein, an der mittleren Elbe, in Brandenburg und an der Oder. 

Salvinia natans ist von der nicht einheimischen S. molesta durch das Merkmal von Sternhaaren auf der Blattoberseite (siehe Abbildung) zu unterscheiden. Dieses gilt aber auch für andere, nicht einheimische Arten, die bei Hand & al. (2025) für Deutschland als verwildert angegeben werden (S. minima, S. rotundifolia) und allein aufgrund des gemeinsamen Blattmerkmals nur sehr schwer von S. natans zu unterscheiden sind.

Blätter in 3-zähligen Quirlen: zwei Schwimmblätter und ein untergetauchtes Wasserblatt, dessen Fiedern zu haarförmigen Strukturen, sogenannten Scheinwurzeln, umgewandelt sind. An deren Basis sitzen die Sporokarpe.

diploid, 2n = 18

ähnliche Arten:
Salvinia molesta

Bilderseite/Bestimmung: Farne Deutschlands

Bild
Salvinia natans
2015 im Berghäuser Altrhein bei Römerberg/Rheinland-Pfalz (© T. Schmitt)
Bild
Salvinia natans
2015 im Berghäuser Altrhein bei Römerberg/Rheinland-Pfalz (© T. Schmitt)
Bild
Salvinia natans
2004 im Rußheimer Altrhein/Baden-Württemberg (© M. Lubienski)
Bild
Salvinia natans
2004 im Rußheimer Altrhein/Baden-Württemberg (© M. Lubienski)
Bild
Salvinia natans
2004 im Rußheimer Altrhein/Baden-Württemberg (© M. Lubienski)
Bild
Salvinia natans
2018 in Lorch am Rhein/Baden-Württemberg (© H. Geier)
Bild
Salvinia natans
2018 in Lorch am Rhein/Baden-Württemberg (© H. Geier)
Bild
Salvinia natans
2018 in Lorch am Rhein/Baden-Württemberg (© H. Geier)
Bild
Salvinia natans
2018 in Lorch am Rhein/Baden-Württemberg (© H. Geier)
Bild
Salvinia natans
2018 in Lorch am Rhein/Baden-Württemberg (© H. Geier)
Bild
Salvinia natans
2018 in Lorch am Rhein/Baden-Württemberg (© H. Geier)
Bild
Salvia natans
Sternhaare auf der Blattoberseite, 2018 in Lorch am Rhein/Baden-Württemberg (© H. Geier)

Farn-Literatur

Ansprechpartner: Marcus Lubienski